Skip to content
Menu
Landschaft Stapelholm e.V.
  • Der Verein
    • Über uns
    • Die Ortsvertreter
    • Bauernglocke
    • Bücher / Kalender / Spiele
    • Baukulturpreis
    • Baupflege
    • Dokumente
  • Unsere Projektgruppen
    • Projektgruppe Baukultur
    • Projektgruppe Museum
    • Projektgruppe Webstube
    • Projektgruppe Naturschutz
    • Projektgruppe Sternenkieker
    • Projektgruppe Stapelweise Kultur
  • Die Region
    • Stapelholm
    • Stapelholmer Chronologie
    • Stapelholm-Huus
    • Linksammlung
Landschaft Stapelholm e.V.

Stapelholm im Landeshaus Kiel

Posted on 19. Dezember 202214. Februar 2025

In der Region Schleswig-Flensburg sind einige große Museen von internationalem Rang beheimatet, beispielsweise im Schloss Gottorf oder in Haithabu. Die kulturelle Vielfalt wird jedoch auch in den kleinen Museen und Sammlungen gezeigt, die sich in den Städten und Dörfern befinden. In den charmanten Ausstellungen zeigen die oft ehrenamtlichen Akteure ihre Exponate und oft sind es die persönlichen Kontakte, die dem Besucher in Erinnerung bleiben. Einheimische wie Gäste schätzen diese kleinen Museen, sind diese doch ein wichtiger Baustein zur regionalen Identität und Bewahrer des alltäglichen Lebens in früheren Zeiten.

Poster der AusstellungIm Landeshaus werden die Ausstellungen im Stapelholm-Huus und im Ohlsenhaus vorgestellt.

Diesen kleinen Museen und Sammlungen widerfuhr nun eine besondere Wertschätzung. Das Landeshaus in Kiel stellte Räume zur Verfügung, in denen nunmehr besondere Exponate für einige Wochen ausgestellt werden. So bunt wie die Museumslandschaft in unserer Region ist die Auswahl der Stücke, die unter professioneller Leitung ihren Platz im Hohen Haus in Kiel gefunden haben. Neben einer Kirchenuhr oder einem Margarethenschrank werden Gegenstände aus der Alltagswelt gezeigt, aber auch beispielsweise ein historischer Taucheranzug. Auch der Förderverein Landschaft Stapelholm e.V. hat sich mit einem Exponat an der Ausstellung beteiligt. Zu sehen ist die Lade der Tielener Schiffergilde aus dem 19. Jahrhundert, in der früher schriftliche Unterlagen aufbewahrt wurden.

Die Lade der Tielener Schiffergilde

Vor wenigen Tagen fand die offizielle Eröffnung der Ausstellung statt, zu der die Landtagspräsidentin eingeladen hatte und an der auch Akteure aus der Museumsgruppe des Fördervereins teilgenommen haben. In der Begrüßung und den anschließenden Grußworten von Landespolitikern, Investitionsbank und der Kreiskulturstiftung wurde das meist ehrenamtliche Engagement gewürdigt. Unter dem Titel „Das Gold der Heimat“ wird die Ausstellung noch bis zum 29. Januar im Landeshaus bleiben und kann dort besucht werden. Der Einlass erfolgt nach Vorlage eines Personalausweises.

Print Friendly, PDF & Email

Suche

Anstehende Termine:

  • Do.
    15
    Mai
    2025

    „Wohin mit dem Wasser?“

    19:30Ev. Gemeindehaus in der Meiereistraße 5A im Ortsteil Süderstapel
  • Do.
    22
    Mai
    2025

    Frühjahrsempfang 2025

    19:00Ehemaligen Synagoge in Friedrichstadt
  • Do.
    12
    Juni
    2025

    „Clara und Rilke“

    19:30Ev. Gemeindehaus in der Meiereistraße 5A im Ortsteil Süderstapel
Alle Termine des Fördervereins

Weitere Artikel

  • Projektgruppe Museum

Förderverein Landschaft Stapelholm e.V.
Bürgerhaus
Bahnhofstraße 29
25879 Stapel
info@landschaft-stapelholm.de

 

 
Datenschutzerklärung

Impressum und Ansprechpartner

©  2025  Landschaft Stapelholm e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung