kein Termin
Neue Anschrift des Vereins!
Landschaft Stapelholm e.V.
Bürgerhaus Stapel
Bahnhofstraße 29
25879 Stapel
Zu den Terminen des Naturschutzvereins
Aktuelles
kein Termin
Neue Anschrift des Vereins!
Landschaft Stapelholm e.V.
Bürgerhaus Stapel
Bahnhofstraße 29
25879 Stapel
Zu den Terminen des Naturschutzvereins
Aktuelles
Am 1. September 1988 gründeten 43 Bürgerinnen und Bürger den Förderverein „Landschaft Stapelholm e.V. – Verein zur Förderung von Landschaft, Dorf und Kultur“. Ganz bewusst wurde bei der Gründung der Begriff „Landschaft“ gewählt.
In der Region Schleswig-Flensburg sind einige große Museen von internationalem Rang beheimatet, beispielsweise im Schloss Gottorf oder in Haithabu. Die kulturelle Vielfalt wird jedoch auch in den kleinen Museen und Sammlungen gezeigt, die sich in den Städten und Dörfern befinden. In den charmanten Ausstellungen zeigen die oft ehrenamtlichen Akteure ihre Exponate und oft sind es…
Im September 2022 ist die Geschäftsstelle des Vereins vom Stapelholm-Huus in Bargen in das Bürgerhaus in Stapel umgezogen. Das „Büro“ ist gleichzeitig ein Gemeinschaftsraum für die Stapeler Bürger und beherbergt auch die Büchertauschstube.
Bei uns erhältlich:
Stellungnahme des Fördervereins zum geplanten Solarpark in Stapel.
(Foto: © Innenministerium)
Preis der Akademie für ländliche Räume e.V. 2019
Den zweiten Preis, dotiert mit 1.000 €, erhält der Arbeitskreis Regionalentwicklung und Baupflege im Förderverein Landschaft Stapelholm.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Stapelholm am 12. Mai 1260 in der Urkunde, die die Verpfändung des Landes zwischen Schlei und Eider von Königin Mathilde von Dänemark an die holsteinischen Grafen Johann und Gerhard bezeugt (diese Urkunde liegt heute im Reichsarchiv in Kopenhagen).
Neben dem Erhalt der wertvollen Hauslandschaft in Stapelholm befasst sich der Arbeitskreis Regionalentwicklung mit den Zukunftsthemen, die im Stapelholmer Manifest von 2010 aufgezeigt werden.