Nach 18 Jahren Vorstandsarbeit will Arno Vorpahl sich in Zukunft wieder mehr auf seine historischen Forschungen konzentrieren und war dankbar, den Stab an Peter Bernhardt übergeben zu können, der mit klarer Mehrheit ohne Gegenstimmen von den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde.
Stapelholm im Landeshaus Kiel
In der Region Schleswig-Flensburg sind einige große Museen von internationalem Rang beheimatet, beispielsweise im Schloss Gottorf oder in Haithabu. Die kulturelle Vielfalt wird jedoch auch in den kleinen Museen und Sammlungen gezeigt, die sich in den Städten und Dörfern befinden. In den charmanten Ausstellungen zeigen die oft ehrenamtlichen Akteure ihre Exponate und oft sind es…
Neue Geschäftsstelle und Gemeinschaftsraum
Im September 2022 ist die Geschäftsstelle des Vereins vom Stapelholm-Huus in Bargen in das Bürgerhaus in Stapel umgezogen. Das „Büro“ ist gleichzeitig ein Gemeinschaftsraum für die Stapeler Bürger und beherbergt auch die Büchertauschstube.
Bücher / Kalender / Spiele
Bei uns erhältlich:
- Stapelholm-Kalender
- Stapelholm-Bücher
- Merkspiel Stapelholm
- Stapelholmer BaukulTour
- Mühlen der Landschaft Stapelholm
- Regional-Bibliographie der Landschaft Stapelholm
- Radwanderkarte
Auszeichnung
(Foto: © Innenministerium)
Preis der Akademie für ländliche Räume e.V. 2019
Den zweiten Preis, dotiert mit 1.000 €, erhält der Arbeitskreis Regionalentwicklung und Baupflege im Förderverein Landschaft Stapelholm.
Projektgruppe Baukultur
Neben dem Erhalt der wertvollen Hauslandschaft in Stapelholm befasst sich die Projektgruppe Baukultur mit den Zukunftsthemen, die im Stapelholmer Manifest von 2010 aufgezeigt werden.
Projektgruppe Museum
In den vergangenen Jahren hat die Stapelholmer Bevölkerung dem Förderverein zahlreiche volkskundliche Geräte und Einrichtungsgegenstände anvertraut. Der Arbeitskreis Museum hat diese Gegenstände liebevoll gereinigt, restauriert, dokumentiert und eingelagert.
Projektgruppe Webstube
Weben lernen im Bargener „Stapelholm-Huus“
„Schnurr“ – der an einem Seil hängende, mit Metallspitzen bewehrte „Wurfschütze“ saust durch die aufgespannten Kettfäden des Webstuhls.

