Die Ortsvertreter werden von ihrem Gemeinderat / ihrer Stadtverordnetenversammlung bestimmt und gehören zum erweiterten Vorstand des Vereins. Sie sollen die Arbeit im Förderverein mitgestalten und dabei Aspekte und Informationen aus ihren Gemeinden einbringen.
Autor: David

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2024
Am 12. November 2024 hatte der Vorstand des Fördervereins Landschaft Stapelholm zur jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Projektgruppen sowie den anstehenden Wahlen stand die Aktualisierung der Vereinssatzung auf der Tagesordnung.

Neujahrsempfang 2024
Stimmungsvoller Neujahrsempfang vom Förderverein Landschaft Stapelholm.
Mit fast 85 Gästen war der Saal in Rahns Gasthof in Erfde voll, die Stimmung prächtig, als der Förderverein Landschaft Stapelholm zum ersten Neujahrsempfang seiner Geschichte geladen hatte.

Stapelholm im Landeshaus Kiel
In der Region Schleswig-Flensburg sind einige große Museen von internationalem Rang beheimatet, beispielsweise im Schloss Gottorf oder in Haithabu. Die kulturelle Vielfalt wird jedoch auch in den kleinen Museen und Sammlungen gezeigt, die sich in den Städten und Dörfern befinden. In den charmanten Ausstellungen zeigen die oft ehrenamtlichen Akteure ihre Exponate und oft sind es…

Neue Geschäftsstelle und Gemeinschaftsraum
Im September 2022 ist die Geschäftsstelle des Vereins vom Stapelholm-Huus in Bargen in das Bürgerhaus in Stapel umgezogen. Das „Büro“ ist gleichzeitig ein Gemeinschaftsraum für die Stapeler Bürger und beherbergt auch die Büchertauschstube.

Auszeichnung
(Foto: © Innenministerium)
Preis der Akademie für ländliche Räume e.V. 2019
Den zweiten Preis, dotiert mit 1.000 €, erhält der Arbeitskreis Regionalentwicklung und Baupflege im Förderverein Landschaft Stapelholm.

Projektgruppe Sternenkieker
Im Juli 2018 trafen sich Mitglieder des AK ‚Regionalentwicklung und Baupflege‘ zum Verfolgen der Mondfinsternis an der Geestkante in Stapel und beschloss, sich künftig nach geeigneten Plätzen zur Himmelsbeobachtung umzusehen. Daraufhin entstand eine Projektgruppe, welche die Möglichkeiten für eine astronomische Beobachtungsstation erkundet.

Projektgruppe Stapelweise Kultur
„STAPELweise KULTUR“ übernimmt den Staffelstab von „Kultur im Ohlsenhaus“. Das bisherige Team arbeitet unter neuer Leitung in der Tradition von „Kultur im Ohlsenhaus“ im Förderverein Landschaft Stapelholm weiter.