Frühjahrsempfang 2025 mit Prof. Dr. Henning Vöpel Zukunft gestalten in Stapelholm
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 19 Uhr lädt der Förderverein Landschaft Stapelholm e.V. zum Empfang in der Ehemaligen Synagoge in Friedrichstadt ein. Den Festvortrag hält der renommierte Ökonom Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische
Politik (cep). Er spricht zum Thema „Raus aus der Gegenwartsfalle: Sieben Wege zu einer besseren Zukunft“. Schwerpunkte sind die politische Zeitenwende und die Zukunft der ländlichen Räume.
Eine Diskussionsrunde mit Publikumsgespräch schließt sich an. Umrahmt wird die Veranstaltung von Klaviermusik, ein kleiner Imbiss wird gereicht und es gibt ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 19.05.25, per E-Mail an info@landschaft- stapelholm.de oder per Telefon unter 04881 / 7558 (Sabine Böttcher).
Programmablauf:
Motto: „Zukunft gestalten in Stapelholm“
Ort: Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge, Am Binnenhafen 17, 25840 Friedrichstadt
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Beginn: 19:00 Uhr
1. Empfang & Begrüßung
-
Empfang der Gäste mit Begrüßungsgetränken im Foyer
-
Musikalische Untermalung durch eine Klavierpräsentation
-
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins
o Vorstellung des Vereins und seiner aktuellen Projekte
o Einleitende Worte zum Thema „Transformation in Stapelholm“
2. Festvortrag
Referent: Prof. Dr. Henning Vöpel
Titel: „Raus aus der Gegenwartsfalle: Sieben Wege zu einer besseren Zukunft“ Themenfokus:
-
Politische Zeitenwende und die Zukunft der ländlichen Räume
-
7-Punkte-Programm für innovative und nachhaltige Politik
-
Bedeutung für die Region Norddeutschland und speziell Stapelholm
-
Botschaft: Wie die Region den Wandel aktiv mitgestalten kann
3. Diskussionsrunde & Publikumsgespräch
- Moderierte Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Henning Vöpel
- Fragen zur politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zukunft der Region
- o Interaktive Fragerunde: Stimmen aus dem Publikum
4. Musikalische Einlage & kleiner Imbiss
-
Klavierpräsentation
-
Regionale Erfrischungen, Fingerfood im Foyer, Wein
-
Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken
-
Offizielle Verabschiedung