Projekte / Veranstaltungen
- Baukultur
- Baukulturpreis
- Baumkataster
und Fledermäuse - Naturschutz
und Landschaftspflege - Museum
- Regionalentwicklung
- Tauschring
- Webstube
- Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Freitag, 31. Januar 2020
Fotowettbewerb für Stapelholm-Kalender 2021 / Teilnahmeschluss
Auch für das Jahr 2021 ist die Herausgabe eines Kalenders mit Bildern aus unserer Region geplant. Das Motto lautet diesmal:
"Buntes Stapelholm"Für diesen Kalender veranstaltet der Förderverein wieder einen Fotowettbewerb. Jeder Hobby- oder Profifotograf ist aufgerufen, maximal drei Bilder zu diesem Thema einzusenden.
Viele Annäherungen an das Thema sind möglich:
- Fotografieren Sie Ihre Umgebung, Ihren Garten, Ihren Lieblingsplatz in Stapelholm!
- Welche Besonderheiten verbinden Sie mit der Natur- und Kulturlandschaft Stapelholm?
- Werfen Sie einen Blick auf unsere historische Hauslandschaft mit ihren speziellen Architektur-Merkmalen!
Die Einsender der Bilder, die für den neuen Kalender ausgewählt werden, erhalten ein Gratis-Exemplar des Fotokalenders 2021.
Ansprechpartner beim Förderverein ist Heinz Warnecke,
Telefon 04883 / 90 55 72, E-Mail warnecke.heinz (at) t-online.de.
Die Teilnahmebedingungen können Sie hier herunterladen
Samstag, 22. + Sonntag, 23. Februar 2020 Stapelholmer Webstube, Bargen
Weben in Erfde - Bargen
Es ist längst eine Tradition, dass jeweils zum Frühjahr und im Herbst Webkurse im Bargener Stapelholm-Huus angeboten werden. Die Seminare werden von der Webmeisterin Imke Henze geleitet, die zusammen mit dem Förderverein Landschaft Stapelholm vor zwölf Jahren das Angebot „Weben an eingerichteten Webstühlen“ ins Leben gerufen hat.
Die Webstube in Bargen soll eine lebendige Werkstatt und nicht nur ein Museum sein. Deswegen besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den Kurs-Wochenenden weiter zu weben – sei es, weil ein angefangenes Stück beendet werden soll oder weil man Lust hat weiterzumachen. „Ich hätte nie gedacht, dass man als Anfängerin gleich so etwas Tolles fertig kriegt“, freute sich eine Kursteilnehmerin. Mittlerweile hat sich aus den Kursen heraus eine Webgruppe gegründet, die sich einmal im Monat trifft.
Die Webstube besitzt zwei große und fünf kleine historische Webstühle, einen Hochwebstuhl, einen Hebelwebstuhl zum Ausmustern und zwei Webgurte. Die Teilnehmer stellen in den Wochenendkursen grobe Schaf-wollteppiche, bunte Tischläufer, Handtücher und individuelle Schals her.
Folgende Wochenenden stehen im Frühjahr 2020 zur Auswahl:
22./23. Februar
29. Februar/1. März
07./08. März
Die Kurszeiten im Stapelholm-Huus, Eiderstraße 5, sind jeweils am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr.
Die Kursgebühr beträgt für ein Wochenende je 80 € zuzüglich Materialkosten.Information und Anmeldung bei
Imke Henze, Telefon 04621 / 305 330 oder bei
Ulrike Schmitz-Hübner, Telefon 04836 / 99 65 185
Freitag, 1. Mai 2020 6 Uhr, Bargen a.d.Eider/ Fährhaus
Mit dem 12-Kanadier auf der Suche nach dem Frühling *
Eine stimmungsvolle Tour ins Morgenrot auf der Eider.
Ab 8 Uhr gemeinsames Frühstück in Frühstück in Süderstapel.
Warm anziehen, Fernglas, Sitzunterlage mitbringen.
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 6. Mai 2020 10 Uhr, Stapel, Groß-Steeder Weg 16
Kochen mit Bärlauch, Giersch und Brennessel *
Sonntag, 10. Mai 2020 9.00 Uhr, Ohlsenhaus, Stapel
NSG Alte Sorgeschleife Meggerdorf *
Treffpunkt der Veranstaltung: Ohlsenhaus Stapel, dann gemeinsame Autofahrt oder Aussichtsplattform Speljunken / Meggerkoog. Der Weg ist beschwerlich, warm anziehen, Fernglas und Gummistiefel notwendig, Zecken können auftreten (Autan o.a. mitnehmen), Spektive (so vorhanden) bitte mitnehmen.
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 13. Mai 2020 18.30, Ohlsenhaus, dann gemeinsame Radtour
Mit dem Rad zum Vogelparadies Polder Osterkoog in Seeth *
Warm anziehen; Fernglas und Rad notwendig, anschließend Einkehr im Dorfkrug.
Anmeldung erforderlich
Freitag, 15. Mai 2020 21 Uhr, Treffpunkt: Kirche in Schwabstedt
Stimmen in der Nacht *
Fledermäuse, Sprosser, Reiherküken und Laubfrösche.
Warm anziehen, Taschen-/ Stirnlampen mitbringen, Bat-Detektoren sind vorhanden. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, wird aber wiederholt.
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 17. Mai 2020 9.00 Uhr, Ohlsenhaus Stapel oder 9.30 Uhr „Spökenkieker“ Schäferweg 9, Tönning
Auf Tuchfühlung mit der Vogelkolonie am Eidersperrwerk *
und Besuch im eindrucksvollen NABU-Lina-Hähnle-Haus (Eintritt 1,50 €).
Warm anziehen, Regenschirm zur Seeschwalbenabwehr, Fernglas, Fotokamera.
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 28. Mai 2020 18 Uhr, Fährhaus Bargen a.d.Eider
Mit dem 12-Kanadier auf der Suche nach den Haubentauchern *
Eine abendliche Beobachtungstour auf der Eider. Warm anziehen, Fernglas, Sitzunterlage mitbringen.
Anmeldung erforderlich
* Zusatzinformation
Eine Veranstaltung des Vereins für Natur- und Landschaftsschutz Süderstapel in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Landschaft Stapelholm.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, eine Haftung seitens des Vereins wird nicht übernommen.
Für alle Exkursionen gilt:
Anmeldung erforderlich unter: 04883-512
Absagen: 0176 399 411 26 (vor der Exkursion)
Teilnahmeentgelt: 2 €
Für die Fahrten und Wanderungen empfehlen wir derbe, wetterfeste Kleidung, Stiefel, im Kanu eine Sitzunterlage; ein Fernglas ermöglicht Ihnen interessante Beobachtungen.